Case Studies und Trends zur Intralogistik-Optimierung | FORTNA

Artikel

Operations Design als Motor der Automatisierungsstrategie

"Smart from the start": Erst planen, dann automatisieren. Herausforderungen in der Supply Chain mit Operational Design meistern - für langfristigen Erfolg.

Artikel lesen
Unlock hidden potential in your operations with existing assets by sweating the assets

Blog

Verstecktes Potenzial in Supply Chain Prozessen erschließen

Verstecktes Potenzial in Supply-Chain-Prozessen erschließen: Mit optimaler Auslastung den Mehrwert vorhandener Ressourcen maximieren und die Performance steigern. In diesem FORTNA-Blog werden Strategien vorgestellt, mit denen sich Auslastung, Produktivität und Durchsatz steigern lassen - ohne große Investitionen.

Blog-Artikel lesen
FORTNA share insights into the key forces shaping this transformation and provide a forward-looking perspective on the future of parcel logistics.

Artikel

Die Zukunft der Paketlogistik vorantreiben

Geschwindigkeit und Volumina - dies sind die treibenden Parameter, über die sich die Paketbranche weiterentwickelt. In diesem Interview geben Brad Radcliffe, VP of Parcel Global Sales, und Rob Qualm, Director of Sales International, bei FORTNA Einblicke in die wichtigsten Triebfedern dieser Transformation und bieten einen zukunftsorientierten Ausblick auf die Zukunft der Paketlogistik.

Artikel lesen

Artikel

Den Materialfluss optimieren, um die Distribution anzukurbeln

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Distribution mit dem richtigen Materialflusslayout optimieren. Informieren Sie sich über U-förmige, I-förmige und L-förmige Materialflüsse und darüber, wie durch die Optimierung von Artikelmix, Lagertypen und Materialfluss-Strategien die Effizienz gesteigert, Kosten gesenkt und die Produktivität erhöht werden kann.

Artikel lesen

Podcast

Ressourcen optimal nutzen: Tipps zur Leistungssteigerung in der Bestandslogistik

Ron Egan, Senior Vice President bei FORTNA, und Hunter Senn, Vice President bei Hai Robotics, sprechen im Hai-er Automation Podcast darüber, wie die bestehenden Lager- und Logistiktechnologien genutzt werden können, um Auslastung, Produktivität und Durchsatz zu steigern.

Zum Podcast
supply chain disruption - navigating and mitigating

Blog

Disruption in der Supply Chain umschiffen und abmildern

Unternehmen werden bei der Abwicklung ihrer Distributionsprozesse immer wieder durch Disruption auf die Probe gestellt. Im Folgenden werden praktische Strategien vorgestellt, mit denen auf externe disruptive Faktoren reagiert werden kann: Die Einführung von Automatisierung, Assessments und eine vorausschauende Planung zur Stärkung der Geschäftskontinuität tragen dazu bei, Ihre Lieferketten zu stabilisieren. Bauen Sie schon heute ein robustes Tagesgeschäft auf, damit es jetzt und künftig widerstandsfähig gegen Disruption besteht, egal, wie signifikant diese sein mag.

Blog-Artikel lesen
Warehouse cross-section showing multi-level automated storage and retrieval system (AS/RS)

Artikel

Automatische Lagerbediengeräte-Lösungen im Branchenvergleich

Seit ihrer Einführung im Jahr 1962 hat sich in der technischen Entwicklung von automatischen Lagerbediengeräten (engl.: automated storage and retrieval systems, kurz: AS/RS) einiges getan. Dieses FORTNA Insight befasst sich mit den verschiedenen Arten von automatischen Lagerbediengeräten, ihren Auswirkungen auf verschiedene Branchen und wie sie den Lagerbetrieb verbessern; die Effizienz steigern, Kosten senken und den Durchsatz erhöhen.

Artikel lesen

Case Study

Omnichannel Processing Increases Capacity of TFG (The Foschini Group)

TFG vertraut auf FORTNA als strategischen Partner. Optimiertes Omnichannel-Fulfillment durch intelligente Automatisierung und Software setzt neue Maßstäbe für Effizienz, Skalierbarkeit und Servicelevel in Südafrika.

Case Study lesen
Automated Storage and Retrieval Systems (AS/RS) can optimize brownfield warehouses by improving productivity, efficiency and inventory management

Blog

Optimierung der Bestandslogistik

Höhere Produktivität, optimiertes Bestandsmanagement und signifikante Kosteneinsparungen - automatische Lagerbediengeräte (engl.: Automated Storage and Retrieval Systems, kurz: AS/RS) bieten enormes Potenzial für eine effizientere Bestandslogistik. Dieser Fachbeitrag beleuchtet die wichtigsten Faktoren, die bei bei der Auswahl einer passenden Lösung zur Steigerung der Kapazität, reduzierter Abhängigkeit von Personal und Senkung operativer Kosten berücksichtigt werden müssen.

Blog-Artikel lesen
abstract data representing intelligent warehouse automation

eBook

Intelligente Logistikautomatisierung – unterstützt durch die FORTNA Software Solution Suite

Prozessoptimierung in Lager und Logistik mit den intelligenten Softwarelösungen von FORTNA. Für mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität durch nahtlose Automatisierung und Echtzeit-Transparenz.

E-Book lesen
FORTNA's Chief Scientist, Russ Meller, speaks about AI, robotics, simulations and emulations

Artikel

KI-Insights vom FORTNA Chief Scientist

Seien Sie dabei: Erfahren Sie im ausführlichen Gespräch mit Dr. Russell D. Meller, Chief Scientist bei FORTNA, wie KI die Supply Chain Branche verändert, wie Simulationen und Emulationen in Planung und Tests eingesetzt werden und wie die Zukunft von Automatisierung und Lieferketten aussehen könnte.

Artikel lesen

Artikel

Die richtige Balance finden zwischen Personaleinsatz und Automatisierung

Wie lässt sich ein Gleichgewicht zwischen Mitarbeitenden und Automatisierung herstellen, um den wachsenden Anforderungen an eine schnelle und genaue Auftragsabwicklung gerecht zu werden? Wie können Herausforderungen personeller Verfügbarkeit und Kosten in der Lieferkette bewältigt werden und wie durch Automatisierung Produktivität gesteigert und Fehler reduziert werden? Hier erfahren Sie's.

Artikel lesen