Datenschutzpolitik | FORTNA

Datenschutzerklärung

Die FORTNA Group, Inc. und ihre Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (zusammen „wir“, „uns“ oder „FORTNA") nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, offenlegen und schützen.

Diese Datenschutzerklärung enthält folgende Informationen:

  1. Geltungsbereich dieser Richtlinie
  2. Welche personenbezogenen Daten wir erheben
  3. Zwecke für die Verwendung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten
  4. Wie wir die erhobenen personenbezogenen Daten offenlegen können
  5. Wie wir die erhobenen personenbezogenen Daten schützen
  6. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
  7. Aktualisierung/Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
  8. Zusätzliche Informationen für Einwohner Kaliforniens
  9. Zusätzliche Informationen für alle Standorte außerhalb der USA
  10. Zusätzliche Informationen für Einwohner des EWR, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs
  11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
  12. Haben Sie Fragen?

 

1. Geltungsbereich dieser Richtlinie

Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die wir auf der Website www.fortna.com , wie diese gegebenenfalls von Zeit zu Zeit verändert, umgezogen und/oder umgeleitet wird, erheben (die „Website“). Wenn wir offline mit Ihnen interagieren, z. B. wenn Sie unsere Einrichtungen besuchen, gilt die Richtlinie auch für die personenbezogenen Daten, die durch diese Offline-Interaktionen erhoben werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die personenbezogenen Daten von Personen in ihrer Eigenschaft als potenzielle, aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter, Auftragnehmer, Vorstandsmitglieder oder Eigentümer von FORTNA oder ihre Ehepartner, Angehörige, andere Begünstigte oder Notfallkontakte.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeiten, nutzen Sie die Website bitte nicht. Sie können keine personenbezogenen Daten über diese Website übermitteln, sofern Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

In dieser Datenschutzerklärung bedeutet „personenbezogene Daten“ Informationen, die sich auf Sie als eine persönlich identifizierbare Person beziehen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Stellenbezeichnung und Handynummer.

Zur Übersicht

 

2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR ERHEBEN

EINHALTUNG DES US-GESETZES ZUM SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE VON KINDERN IM INTERNET

Wir erheben keine Informationen von Personen unter 13 Jahren. Die Website, Produkte und Dienstleistungen richten sich alle an Personen, die mindestens 13 Jahre alt sind. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, sind Sie nicht berechtigt, die Website zu nutzen.

Informationen, die Sie über die Website übermitteln

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie freiwillig über die Website übermitteln. Beispielsweise erheben wir Informationen von Ihnen, wenn Sie ein Kontaktformular auf der Website ausfüllen.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, können Folgendes umfassen:

  • Kennungen, z. B.: echter Name, Alias, Telefonnummer, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Unterschrift, Fotos und Sozialversicherung, Führerschein oder Personalausweis.
  • Benutzerinhalte: umfassen Inhalte, die Sie übermitteln, wenn Sie den Kundendienst kontaktieren oder FORTNA anderweitig kontaktieren. Dies kann Aufzeichnungen umfassen, die Sie erstellen, einschließlich Audioaufzeichnungen oder Sprachnachrichten, die Sie in Verbindung mit dem Kundendienst übermitteln. Die Benutzer tragen die Verantwortung für personenbezogene Daten Dritter, die über diese Website erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Einwilligung des Dritten haben, die personenbezogenen Daten an FORTNA weiterzugeben.
Durch Offline-Interaktionen erhobene Informationen

Wenn Sie unsere Einrichtungen besuchen oder anderweitig offline mit uns interagieren, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen oder über Sie erheben:

  • Kennungen, z. B.: echter Name, Alias, Stellenbezeichnung, Telefonnummer, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Unterschrift, Fotos und Sozialversicherung, Führerschein oder Personalausweis.
Informationen, die wir durch Technologie auf der Website erheben

Wir erheben Informationen durch Technologie, um Sie besser bedienen zu können. Wenn Sie auf die Website zugreifen und diese nutzen, erheben FORTNA und in einigen Fällen unsere externen Anbieter Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Im Folgenden werden Methoden beschrieben, die wir verwenden, um Informationen durch Technologie zu erheben.

  • Informationen zu Aktivitäten im Internet oder in anderen elektronischen Netzwerken, zum Beispiel: Informationen über die Nutzung der Website durch Sie, wie die von Ihnen aufgerufenen Seiten, den Zeitpunkt des Besuchs, die Dienste und Funktionen, die Sie genutzt oder mit denen Sie interagiert haben; Ihre Browserart und Einzelheiten zu Links oder Kommunikationen, mit denen Sie interagiert haben; Internetprotokoll (IP); URL-Adressen, Browser-Plug-in-Arten und -Versionen; Dokumentendownloads sowie Betriebssysteme und Plattformen. Wenn IP-Adressen und dergleichen nach lokalem Recht als personenbezogene Daten gelten, dann behandeln wir sie als solche. Wir verknüpfen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit Gerätekennungsinformationen, Browserinformationen und IP-Adressen, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt.
  • Kommunikationsdaten, zum Beispiel: Während unserer Kommunikation mit Ihnen erheben wir den Inhalt der Kommunikationen sowie Metadaten über die Kommunikation, d. h. Datum und Uhrzeit des Anrufs oder der Textnachricht (SMS oder MMS) und Telefonnummern.
Verwenden wir Cookies?

Ja. Cookies sind kleine Dateien, die die Website oder unser Anbieter über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt und die es den Systemen der Website oder des Anbieters ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen und bestimmte Informationen zu erfassen und zu speichern. Wir verwenden Cookies, um zu verstehen, wie Benutzer die Website nutzen. Cookies sammeln beispielsweise Informationen darüber, wie lange Sie auf einer Webseite verbringen, damit wir verstehen können, welche Webseiten für Benutzer am interessantesten sind.

Sie können Cookies deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Wenn Sie Ihre Cookies deaktivieren, funktionieren einige der Funktionen auf der Website möglicherweise nicht richtig. Um mehr zu erfahren und eine ausführliche Cookie-Erklärung zu erhalten, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie.

Google Analytics

Wir verwenden Cookies, die von Google Analytics, einem externen Anbieter, bereitgestellt werden, damit sie uns dabei helfen, die Besucher unserer Website besser zu verstehen. Diese Cookies erheben Informationen, die mit der IP-Adresse eines Benutzers verknüpft sind, wie die Zeit, die ein Benutzer auf einer Seite verbringt, die Seiten, die ein Benutzer besucht, und die Websites, die ein Benutzer vor und nach dem Besuch der Website besucht. Anhand dieser Informationen stellt Google Analytics aggregierte Informationen über den Verkehr auf der Website und die Website-Interaktionen zusammen, die wir verwenden, um in Zukunft bessere Erfahrungen und Tools auf der Website anzubieten. Google Analytics erhebt keine personenbezogenen Daten (mit Ausnahme der IP-Adresse, die in einigen Ländern als personenbezogenes Datum gelten kann). Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics.

Web Beacons

Wir fügen kleine grafischen Bilder oder andere Webprogrammierungscodes, sogenannte Web-Beacons (auch bekannt als „Pixel-Tags“, „Web-Bugs“ oder „Clear GIFs“), auf der Website ein. Die Web-Beacons sind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung. Sie werden verwendet, um die Online-Bewegungen von Internet-Benutzern zu verfolgen. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Computerfestplatte eines Benutzers gespeichert werden, werden Web-Beacons unsichtbar auf Webseiten eingebettet und entsprechen ungefähr der Größe des Punktes am Ende dieses Satzes.

Informationen, die Dritte über Sie bereitstellen

Wir können die Informationen, die wir über die Website über Sie erheben, durch Aufzeichnungen ergänzen, die wir von Dritten erhalten, um Sie besser bedienen zu können, unsere Inhalte auf Sie zuzuschneiden und Ihnen Informationen anzubieten, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Beispielsweise gibt der Anbieter, der über die Website übermittelte Bestellungen verarbeitet, Ihre Bestellinformationen, nicht aber Zahlungsinformationen, an uns weiter.

Informationen, die Sie einem Dritten zur Verfügung stellen

Die Website umfasst Links von der Website zu Websites oder Anwendungen, die von Dritten betrieben werden, („Drittanbieterwebsites“) und Plug-ins (wie Social-Media-Schaltflächen) von Drittanbieterwebsites. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieterwebsites und sind nicht verantwortlich für Informationen, die sie möglicherweise erheben. Für die Praktiken einer Drittanbieterwebsite zur Datenerhebung gilt deren eigene Datenschutzrichtlinie. Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie auf eine Drittanbieterwebsite zugreifen. Wir empfehlen Ihnen, ihre Datenschutzrichtlinie zu lesen, wenn Sie sich dafür entscheiden.

Zur Übersicht

 

3. ZWECKE FÜR DIE VERWENDUNG DER VON UNS ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verwenden die von uns erhobenen Informationen, um Sie zu bedienen und Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern. Einige Beispiele hierfür sind:

Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, wie unter anderem:
  • Um unsere Produkte zu liefern und unsere Dienstleistungen zu verwalten.
  • Um mit Ihnen zu kommunizieren.
  • Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und Forschung zu weiteren Verbesserungen durchzuführen.
  • Um Ihre Erfahrung mit der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen und unserer Website zu verbessern und Ihre Online-Erfahrung zu personalisieren, einschließlich der intuitiveren Gestaltung unserer Website.
  • Um Inhalte von externen Plattformen anzuzeigen.
  • Um standortbasierte Interaktionen zu ermöglichen.
  • Um die Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen zu ermöglichen.
  • Um unsere Dienstleistungen über (Online-) Kunden-Ticketing-/Support-Systeme bereitzustellen.
Support, Analyse und Marketing, wie unter anderem:
  • Für Kundensupport.
  • Um auf Anfragen, Fragen, Vorschläge, Feedback oder Kommentare zu reagieren, die Sie möglicherweise übermitteln.
  • Um Ihnen Marketinginformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden, einschließlich der Benachrichtigung über Marketingveranstaltungen, Mitgliedschafts- und Prämienprogramme, Werbeaktionen und Gewinnspiele, mit Ihrer Einwilligung gemäß dem geltenden Recht.
  • Um Sie über Änderungen der Dienstleistungen, Ihres Kontos (falls zutreffend), dieser Datenschutzerklärung oder anderer zugehöriger Richtlinien oder Bedingungen zu informieren.
  • Um Vorgänge zur Fortführung und/oder Verbesserung der Dienstleistungen auszuführen, einschließlich der Durchführung von Datenanalysen, Tests, Tag-Management und Forschung; und zur Überwachung und Analyse von Nutzungs- und Aktivitätstrends.
Überwachung, Sicherheit und Compliance, wie unter anderem:
  • Um unser Unternehmen und unsere Website zu verwalten und zu schützen (einschließlich Fehlerbehebung, Analyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Hosting von Daten sowie Verhinderung von Betrug und Missbrauch).
  • Um unsere Dienstleistungen oder darin enthaltene personenbezogene Daten zu speichern, zu hosten oder zu sichern (ob für die Notfallwiederherstellung oder anderweitig).
  • Um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von FORTNA, von Ihnen oder anderen zu schützen.
  • Im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion, einem Verkauf oder einer Abtretung von Vermögenswerten, einer Fusion, einer Veräußerung oder einem anderen Eigentümerwechsel oder einer Veränderung der finanziellen Lage von FORTNA oder einer der FORTNA-Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen.
  • Um böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufzudecken.
  • Um vermutetes kriminelles Verhalten den Strafverfolgungsbehörden zu melden und bei Untersuchungen zu kooperieren.
  • Um die Rechte von FORTNA nach geltendem Recht auszuüben und Ansprüche, Verteidigungen oder Erklärungen in einer Angelegenheit oder vor einer Gerichts- und/oder Verwaltungsbehörde, einem Schiedsgericht oder einem Schlichtungsgremium zu untermauern.
  • Um die Einhaltung der geltenden Gesetze und regulatorischen Verpflichtungen sicherzustellen.
Nebengeordnete Zwecke:

Etwaige nebengeordnete Zwecke im Zusammenhang oder in Verbindung mit den oben genannten.

Voraussichtliche Verwendungszwecke:

Auch wenn FORTNA in den letzten 12 Monaten keine personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwendet hat, kann dies in Zukunft erfolgen:

  • E-Commerce-Zwecke
  • Steigerung der Benutzerfreundlichkeit der Website

Zur Übersicht

 

4. WIE WIR DIE ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN OFFENLEGEN KÖNNEN

Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen:

  • Externe Anbieter: Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an externe Anbieter, die einen Vertrag mit FORTNA abgeschlossen haben, weitergeben, damit sie uns bei der Erbringung von Dienstleistungen an Sie unterstützen. Die Arten von externen Anbietern, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, umfassen beispielsweise Anbieter von CRM-Plattformen (Customer Relationship Management), Zahlungsdienstleister, Wirtschaftsprüfer, Buchhalter, Rechtsanwälte und Berater. Wir verlangen von diesen externen Anbietern im Wege einer schriftlichen Vereinbarung, dass sie ähnliche Garantien für Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen wie diejenigen, die wir bereitstellen.
  • Dritte: Beispielsweise können wir personenbezogene Daten an Geschäftspartner weitergeben, damit sie uns bei der Erbringung von Dienstleistungen an Sie unterstützen.
  • Verbundene Unternehmen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an einzelne Mitglieder der FORTNA-Gruppe zur internen Verwaltung von Daten weitergeben.
  • Regierungs- oder Verwaltungsbehörden: FORTNA kann beispielsweise rechtswidrige Handlungen bei den Strafverfolgungsbehörden anzeigen.
  • Zwingende Offenlegungen: Wir können verpflichtet sein, personenbezogene Daten in einem Gerichtsverfahren, infolge einer gerichtlichen Verfügung, einer Vorladung, einer Aufforderung zur Herausgabe in einem Zivilverfahren, eines sonstigen Gerichtsverfahrens oder wie es anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist, offenzulegen.
  • Einhaltung von Gesetzen und Rechtsschutz: Wir können Konto- und andere personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass die Offenlegung notwendig ist, um das Gesetz einzuhalten oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von FORTNA, unseren Benutzern oder anderen zu schützen. Dazu gehört der Austausch personenbezogener Daten mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Reduzierung des Kreditrisikos.
  • Unternehmenstransaktionen: Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, wie folgt offenzulegen und zu übertragen:
    • An einen späteren Eigentümer, Miteigentümer oder Betreiber der Website oder einer Nachfolgerdatenbank.
    • Im Zusammenhang mit einem Unternehmenszusammenschluss, einer Konsolidierung, einer Insolvenz, dem Verkauf von im Wesentlichen allen unseren Gesellschafteranteilen und/oder Vermögenswerten oder anderen Unternehmensveränderungen, einschließlich an potenzielle Käufer.

Sofern es nach geltendem Recht nicht vorgeschrieben ist, erlauben wir nicht, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Weiterverkauf an andere Parteien weitergegeben werden.

Zur Übersicht

 

5. WIE WIR DIE ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN SCHÜTZEN

Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir treffen technische, administrative und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung und unsachgemäßer Verwendung zu schützen.

Zum Beispiel verwenden wir Verschlüsselung mit einem Transport Security Layer (TSL), um die Datenerhebungsformulare auf unserer Website zu schützen. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Nur Mitarbeiter, die die personenbezogenen Daten für eine bestimmte Aufgabe benötigen (z. B. ein Kundendienstmitarbeiter), erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten. Mitarbeiter mit Zugriff auf personenbezogene Daten werden über unsere Sicherheits- und Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden gehalten.

Es ist wichtig, dass Sie sich vor unbefugtem Zugriff auf Ihr Passwort und Ihren Computer schützen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Browser geschlossen haben, nachdem Sie Ihren Besuch auf der Website abgeschlossen haben.

Bitte beachten Sie, dass trotz unserer vernünftigen Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahme jemals perfekt oder undurchdringlich ist, sodass wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren können.

Zur Übersicht

 

6. WIE LANGE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHREN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Kundenbeziehung auf, falls zutreffend. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten auch 12 Monate lang ab unserer letzten Interaktion mit Ihnen auf. Wir werden personenbezogene Daten länger aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um rechtliche, administrative oder verfahrenstechnische Anforderungen zu erfüllen, z. B. Aufbewahrung für eventuelle Rechtsstreitigkeiten.

Zur Übersicht

 

7. AKTUALISIERUNG/BERICHTIGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Sie können sich an privacyglobal@fortna.com wenden, um Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren ODER zu berichtigen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten, wenn Sie in Kalifornien oder außerhalb der Vereinigten Staaten wohnen, finden Sie unten in den Abschnitten 8 bis 10.

Zur Übersicht

 

8. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR EINWOHNER KALIFORNIENS

Dieser Abschnitt gilt nur für Verbraucher, die ihren Wohnsitz im Bundesstaat Kalifornien in den Vereinigten Staaten haben, („kalifornische Verbraucher“) und er gilt für alle personenbezogenen Daten von kalifornischen Verbrauchern, die von FORTNA erhoben, für geschäftliche Zwecke offengelegt oder verkauft werden, unabhängig davon, ob die personenbezogenen Daten über die Website erhoben, offengelegt oder verkauft werden.

Unterstützung für Behinderte

Alternative Formate dieser Datenschutzerklärung stehen Personen mit Behinderung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an privacyglobal@fortna.com , um Unterstützung zu erhalten.

Benachrichtigung bei der Erhebung für Einwohner Kaliforniens

FORTNA erhebt die in Abschnitt 2 genannten personenbezogenen Daten für die in Abschnitt 3 genannten Zwecke und bewahrt sie für den in Abschnitt 6vorgesehenen Zeitraum auf. Soweit Sie FORTNA personenbezogene Daten über andere Einwohner Kaliforniens zur Verfügung stellen, sind Sie dafür verantwortlich, ihnen diese Erklärung zukommen zu lassen.

A. Zusätzliche Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Die Informationen in diesem Abschnitt 8.A ergänzen die Informationen in den Abschnitten 1 bis 6 oben.

1) Kategorien von Quellen

Wir können die oben in Abschnitt 2aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten aus folgenden Kategorien von Quellen erheben:

  • Sie, z. B. wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, Online-Dienste abonnieren, bei uns einkaufen oder wenn Sie uns anderweitig Informationen direkt zur Verfügung stellen.
  • Anbieter, z. B. Analyseanbieter, IT- und Systemverwaltungsdienste.
  • Verbundene Unternehmen, damit wir beispielsweise andere Unternehmen der FORTNA-Unternehmensfamilie bei der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen unterstützen können.
  • Automatisierte Technologien, z. B. Browsing-Aktivitäten, die von automatisierten Technologien auf der Website erhoben werden.
  • Dritte , z. B. Rechtsanwälte, Bankmitarbeiter, Wirtschaftsprüfer und Versicherer, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen.
  • Öffentliche Quellen , z. B. öffentliche Datenbanken.
  • Marketing-/Werbeunternehmen , zum Beispiel von Social-Media-Plattformen, Verbraucherforschungsunternehmen und Analyse- oder Marketing-/Werbeunternehmen.
  • Überwachungs-/Aufzeichnungstechnologien, die von FORTNA installiert werden, z. B. Videoüberwachung in Gemeinschaftsbereichen von FORTNA-Einrichtungen, Sprachnachrichtentechnologien und Audioaufzeichnungstechnologien mit Einwilligung, soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Regierungs- oder Verwaltungsbehörden, zum Beispiel Strafverfolgungsbehörden, Beamte des öffentlichen Gesundheitswesens und andere Regierungsbehörden.
  • Übernommenes Unternehmen: Wenn FORTNA ein anderes Unternehmen übernommen hat, kann FORTNA personenbezogene Daten von diesem Unternehmen erheben.

2) Offenlegungen für geschäftliche Zwecke

FORTNA hat in den letzten 12 Monaten jede der oben in Abschnitt 1 aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten für die folgenden „Geschäftszwecke“ offengelegt, wie dieser Begriff im Gesetz des US-Bundesstaats Kalifornien über Datenschutzrechte (California Privacy Rights Act, „CPRA“) definiert ist:

  • Anbieter: Für den Geschäftszweck der Erbringung von Dienstleistungen im Auftrag von FORTNA und insbesondere für die oben in Abschnitt 3vorgesehenen konkreten Zwecke.
  • Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Berater und Steuerberater, die von FORTNA beauftragt werden:Zum Geschäftszweck der Prüfung der Einhaltung von Richtlinien und geltenden Gesetzen, zusätzlich zur Erbringung von Dienstleistungen im Auftrag von FORTNA.
  • Verbundene Unternehmen: Gegenüber anderen Unternehmen innerhalb der FORTNA-Unternehmensfamilie für die Geschäftszwecke der (1) Prüfung der Einhaltung von Richtlinien und geltenden Gesetzen, (2) der Gewährleistung von Sicherheit und Integrität, (3) der Fehlerbehebung, (4) der kurzfristigen vorübergehenden Nutzung, (5) der Erbringung von Dienstleistungen im Auftrag von FORTNA, (6) der internen Forschung und (7) Aktivitäten zur Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Qualität oder Sicherheit eines Dienstes oder Geräts.

3) Verkauf und Weitergabe
Wir verkaufen oder geben Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, wobei „Weitergeben“ bedeutet, dass personenbezogene Daten für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung gegenüber Dritten offengelegt werden. Ohne Einschränkung des Vorstehenden haben wir in den letzten 12 Monaten keine personenbezogenen Daten von Personen jeglichen Alters, einschließlich der personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren, verkauft oder „weitergegeben“ und haben auch keine tatsächliche Kenntnis hierüber.

4) Aggregierte und anonymisierte Informationen

Wir können Informationen aggregieren und/oder anonymisieren, sie intern verwenden und an Dritte weitergeben. Weder aggregierte Informationen noch anonymisierte Informationen (wie unten definiert) sind personenbezogene Daten.

  • „Aggregierte Informationen“ bezieht sich auf Informationen über eine Gruppe von Personen, aus denen die individuell identifizierbaren Informationen entfernt wurden. Ein Beispiel für aggregierte Informationen wäre die Statistik, dass an einem bestimmten Tag 20 Personen das Kontaktformular unserer Website verwendet haben.
  • „Anonymisierte Informationen“ bedeutet Informationen, für die angemessene Maßnahmen getroffen wurden, um sicherzustellen, dass die anonymisierten Informationen nicht mit der Person in Verbindung gebracht werden können. Ein Beispiel für anonymisierte Informationen wäre der Datenpunkt, an dem ein nicht identifizierter Besucher über unsere Hauptinternetseite erstmals unsere Website besucht hat. Wir bewahren anonymisierte Informationen in anonymisierter Form auf und versuchen nicht, sie erneut zu identifizieren, außer dass wir versuchen können, die Informationen erneut zu identifizieren, allein um festzustellen, ob unsere Anonymisierungsprozesse richtig funktionieren.
B. Ihre Datenschutzrechte in Kalifornien

Nach geltendem Recht haben Einwohner Kaliforniens folgende Rechte:

  • Recht auf Kenntnis: Sie haben das Recht, eine überprüfbare Anfrage für bestimmte Teile Ihrer personenbezogenen Daten und Informationen über die Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch FORTNA zu stellen. Bitte beachten Sie, dass das Recht auf den Erhalt „konkreter Teile“ nach dem CPRA keinen Anspruch auf das gesamte Dokument begründet, das personenbezogene Daten enthält, sondern nur auf Kopien von einzelnen personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Einwohner Kaliforniens im Allgemeinen nur das Recht, Kategorienzu erfahren, zum Beispiel Kategorien Dritter, gegenüber denen personenbezogene Daten offengelegt werden, nicht aber die einzelnen Dritten.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, eine überprüfbare Anfrage zur Löschung von personenbezogenen Daten, die Sie FORTNA zur Verfügung gestellt haben, zu stellen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unter Berücksichtigung der Art der personenbezogenen Daten und der Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine überprüfbare Anfrage zur Berichtigung nicht richtiger personenbezogener Daten, die von FORTNA geführt werden, zu stellen.
  • Recht auf Ablehnung des Verkaufs und der Weitergabe: Sie haben das Recht, den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten und die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung abzulehnen. Sie können auch eine Browsereinstellung oder Erweiterung implementieren, um Ihre Präferenzen bezüglich Verkauf und Weitergabe automatisch an die von Ihnen besuchten Websites zu kommunizieren. Wir respektieren Ihr Recht, den Verkauf und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen, wenn dies durch ein universelles Opt-out-Signal oder die Global Privacy Control („GPC“) signalisiert wird. Um die GPC zu aktivieren, können Sie die Seite Global Privacy Control unter https://globalprivacycontrol.org. besuchen. Wenn Sie einen unterstützten Browser oder eine unterstützte Erweiterung herunterladen und Ihre Datenschutzrechte mit der GPC ausüben, werden wir bestimmte Cookies externer Anbieter auf unserer Website deaktivieren, nachdem unsere Website ein GPC-Signal erkennt. Wenn Sie unsere Website jedoch von einem anderen Gerät oder von einem anderen Browser auf demselben Gerät besuchen, müssen Sie die Ablehnung angeben oder ein Opt-out-Präferenzsignal für diesen Browser und/oder dieses Gerät verwenden.
C. Wie Sie Ihre Rechte ausüben

FORTNA wird auf Anfragen zur Kenntnisnahme, Löschung und Berichtigung nach geltendem Recht antworten, wenn die Identität der Person, die die Anfrage einreicht, überprüft werden kann. Sie können diese Rechte auf folgende Weise ausüben:

D. Wie wir Ihre Anfrage überprüfen werden

Wenn Sie eine Anfrage einreichen, werden wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, mit personenbezogenen Daten abgleichen, die wir in unseren Dateien aufbewahren. Je mehr Risiken mit der Anfrage verbunden sind (z. B. eine Anfrage zu bestimmten personenbezogenen Daten), desto mehr personenbezogene Daten können wir verlangen, um Ihre Identität zu überprüfen. Wenn wir Ihre Identität nicht mit ausreichender Sicherheit verifizieren können, um sicher auf Ihre Anfrage zu reagieren, werden wir Sie umgehend informieren und erklären, warum wir Ihre Identität nicht verifizieren können.

E. Bevollmächtigte

Sie können einen Bevollmächtigten benennen, der Ihr Recht auf Kenntnisnahme, Berichtigung oder Löschung ausübt. Wenn ein Bevollmächtigter eine Anfrage in Ihrem Namen einreicht, muss er mit der Anfrage ein weiteres Dokument einreichen, das von Ihnen unterzeichnet wurde und den Bevollmächtigten ermächtigt, die Anfrage in Ihrem Namen einzureichen. Darüber hinaus können wir Sie oder Ihren Bevollmächtigten bitten, das oben beschriebene Verfahren zur Überprüfung Ihrer Identität zu befolgen. Sie können das Formular zur „Bevollmächtigung“ erhalten, indem Sie uns kontaktieren unter privacyglobal@fortna.com.

Alternativ können Sie eine Vollmacht gemäß dem California Probate Code bereitstellen.

F. FORTNAs Richtlinie zum Diskriminierungsverbot

FORTNA wird Sie wegen der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte nach dem California Privacy Rights Act nicht unrechtmäßig diskriminieren.

Zur Übersicht

 

9. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR ALLE STANDORTE AUSSERHALB DER USA

Angabe des Datenverantwortlichen

Der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist bei den Mitgliedern der FORTNA-Unternehmensgruppe. Die Kontaktdaten für jedes Mitglied der Unternehmensgruppe finden Sie hierwww.fortna.com/contact/.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

FORTNA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und wie gesetzlich vorgeschrieben. Darüber hinaus verarbeitet FORTNA Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, z. B. bei der Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Zahlungen und um auf Ihre Anfrage hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen, z. B. indem wir Ihnen Angebote für Produkte und Dienstleistungen bereitstellen. FORTNA verarbeitet personenbezogene Daten auch, soweit dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist, wie folgt:

  • Marketing und Werbung: Sofern Sie nicht wie unten beschrieben die Ablehnung anzeigen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen, die Sie bestellt haben oder an denen Sie anderweitig ein Interesse gezeigt haben, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen gemäß dem geltenden Recht Informationen über die Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten.
  • Netzwerk- und Informationssicherheit, Betrugsprävention und Meldung mutmaßlicher krimineller Handlungen: Im Falle von Betrug, einem Sicherheitsvorfall oder einer mutmaßlichen kriminellen Handlung untersuchen wir personenbezogene Daten, die mit dem Vorfall in Verbindung zu stehen scheinen, soweit dies notwendig ist, um festzustellen, was passiert ist, um Abhilfe zu schaffen, Anzeige bei den Behörden zu erstatten und ein erneutes Auftreten zu verhindern.
  • Geschäftsbeziehung: Wenn das Unternehmen, für das Sie arbeiten, ein Kunde oder Lieferant eines Mitglieds der FORTNA-Gruppe ist, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Fortführung der Geschäftsbeziehung mit Ihrem Arbeitgeber.
  • Interne Verwaltung: Wenn das Unternehmen, für das Sie arbeiten, ein Kunde oder Lieferant eines Mitglieds der FORTNA-Unternehmensgruppe ist, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der internen Verwaltung von Unternehmensdaten. In diesem Fall haben wir Ihre personenbezogenen Daten vom Mitglied der FORTNA-Unternehmensgruppe erhalten, mit dem Ihr Arbeitgeber eine Geschäftsbeziehung unterhält.
Internationale Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie außerhalb der Vereinigten Staaten wohnen, werden die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, in den USA und in anderen Ländern gespeichert, in denen sich Mitglieder der FORTNA-Unternehmensgruppe befinden. Autorisierte Mitarbeiter von FORTNA und/oder verbundenen Unternehmen an Standorten außerhalb der Vereinigten Staaten haben möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Mitarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke verwenden und offenlegen und müssen diese Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen und -richtlinien handhaben. Die Datenschutzgesetze in den Ländern, in denen sich diese Unternehmen befinden, sind möglicherweise weniger streng als die Gesetze Ihres Heimatlandes. Einzelheiten zu den Standorten, von denen aus FORTNA-Mitarbeiter auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können, finden Sie hier: https://www.fortna.com/contact/.

Ihre Rechte

Soweit dies nach geltendem Recht vorgesehen ist und vorbehaltlich etwaiger relevanter Ausnahmen, können Sie möglicherweise die folgenden Rechte ausüben:

  • Auskunft: Das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von FORTNA verwaltet werden, zu verlangen.
    • Das Recht europäischer betroffener Personen, Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, umfasst ihr Recht auf Erhalt einer Kopie aller oder eines Teils ihrer personenbezogenen Daten, die sich im Besitz von FORTNA befinden, solange die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch FORTNA die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt.
  • Berichtigung: Das Recht, von FORTNA die Aktualisierung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, die veraltet oder unrichtig sind, zu verlangen.
  • Löschung: Das Recht, von FORTNA die Löschung/Streichung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, in bestimmten Situationen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. während eine Streitigkeit über die Richtigkeit personenbezogener Daten anhängig ist.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass FORTNA Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt.
    • Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen ermöglicht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit, von FORTNA eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie FORTNA im Zusammenhang mit Ihren Interaktionen mit FORTNA zur Verfügung gestellt haben, in elektronischer Form zu erhalten oder FORTNA zu bitten, diese an einen Dritten zu senden.
  • Widerspruch:Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
    • Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich auf den berechtigten Interessen von FORTNA beruht. Wenn Sie unter diesen Umständen Widerspruch einlegen, wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingestellt, es sei denn, es gibt einen überwiegenden, zwingenden Grund, die Verarbeitung fortzusetzen, oder die Verarbeitung ist erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen, zu verfolgen oder zu verteidigen.
  • Widerruf der Einwilligung: Das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, wenn Sie zuvor der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben.
    • Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf, und FORTNA wird die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, bevor Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, so lange aufbewahren, wie dies nach geltendem Recht zulässig oder erforderlich ist.

Wenn Sie in China wohnen, haben Sie auch das Recht, vorbehaltlich geltender Einschränkungen und Ausnahmen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

Wenn Sie in Mexiko wohnen, haben Sie auch das Recht, vorbehaltlich geltender Einschränkungen und Ausnahmen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufzuheben oder zu sperren.

Wenn Sie in Südafrika wohnen, haben Sie auch das Recht, vorbehaltlich geltender Einschränkungen und Ausnahmen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufzuheben oder zu sperren.

Wenn Sie in Vietnam wohnen, haben Sie auch das Recht, (a) nach geltendem Recht eine Beschwerde einzureichen, Anzeige zu erstatten oder Klage zu erheben, (b) Schadenersatz für mutmaßliche Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen nach geltendem Recht zu fordern und (c) von den zuständigen Behörden zu verlangen, dass sie Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte ergreifen. Sie sind nach dem geltenden Datenschutzrecht auch verpflichtet, (a) das Gesetz zu befolgen und bei der Bekämpfung von Verstößen gegen das Datenschutzrecht zu kooperieren, (b) die personenbezogenen Daten anderer zu schützen und zu respektieren und (c) nach der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vollständige und richtige personenbezogene Daten bereitzustellen.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können sich an privacyglobal@fortna.com wenden, um die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte zu verlangen. FORTNA wird auf Anfragen zur Ausübung individueller Datenschutzrechte gemäß dem geltenden Recht reagieren. FORTNA erkennt etwaige zusätzliche Rechte an, die Ihnen nach geltendem Recht möglicherweise zustehen, gewährt Ihnen jedoch nicht mehr Rechte als nach geltendem Recht vorgesehen sind.

Zur Übersicht

 

10. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR EINWOHNER DES EWR, DER SCHWEIZ UND DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS

Die Informationen in diesem Abschnitt gelten für Bewerber mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) und in der Schweiz (zusammen „Europa“). Betroffene Personen aus Europa („europäische betroffene Personen“) sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, der Website personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.

Internationale Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten

FORTNA hat Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre übertragenen personenbezogenen Daten durch Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, die „SCCs“) zu gewährleisten, bei denen FORTNA und die mit FORTNA verbundenen Unternehmen alle Parteien sind. Sie können eine Kopie der SCCs erhalten, indem Sie eine Anfrage senden an privacyglobal@fortna.com.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Wenn europäische betroffene Personen der Meinung sind, dass ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen geltendes Datenschutzrecht verarbeitet wurden, haben sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Land einzureichen, in dem sie ansässig sind, in dem sie arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß eingetreten ist.

Zur Übersicht

 

11. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wenn wir diese Datenschutzerklärung ändern, werden wir die Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen und das oben genannte Datum der Änderung der Datenschutzerklärung aktualisieren. Wenn wir erhebliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, die sich darauf auswirken, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden oder offenlegen, werden wir diese Änderungen und das Datum des Inkrafttretens der Änderungen eindeutig bekannt geben, bevor wir die Änderungen vornehmen.

Zur Übersicht

 

HABEN SIE FRAGEN?

Bitte richten Sie etwaige Fragen oder Bedenken, die Sie zu dieser Datenschutzerklärung haben, an privacyglobal@fortna.com.

Zur Übersicht

 

Published/Updated 11/13/24