Striking the Right Balance of Labor and Automation | FORTNA

Artikel

Die richtige Balance finden zwischen Personaleinsatz und Automatisierung

Die Nachfrage nach einer schnellen und genauen Auftragsabwicklung wächst. Wie lässt sich das optimale Gleichgewicht zwischen personellen Ressourcen und Automatisierung herstellen? Welche Herausforderungen im Zusammenhang mit personeller Verfügbarkeit und steigenden Lieferkettenkosten gilt es zu meistern? Wie steigert Automatisierung die Produktivität, reduziert Fehler und maximiert die Nutzung der verfügbaren Fläche? Hier erfahren Sie's.

Als Mitglieder der Supply Chain- und Distributionssbranche sind uns die Herausforderungen personeller Verfügbarkeit und Personalkosten bekannt: unbesetzte Stellen, hohe Kosten für Rekrutierung und um Mitarbeitende zu halten sowie häufige Fluktuation. Ökonomen nehmen an, dass sich diese Trends im Jahr 2025 nicht umkehren, einige prognostizieren sogar, dass sie sich aufgrund von Generationenwechseln auf dem Arbeitsmarkt noch verschärfen.

Aktuelle Zahlen aus dem U.S. Bureau of Labor Statistics1:

  • Im Jahr 2024 arbeiten 1,7 Millionen Menschen im Bereich Lager- und Logistik
  • Es gibt ungefähr 500.000 offene Stellen
  • Berufe wie Lagerarbeiter*in und Kommissionierer*in machen 30 % der Positionen in der Branche aus
  • Der gemittelte Stundenlohn in der Lager- und Logistikbranche beträgt 23,50 USD

Im Gegensatz dazu zeigen Supply Chain Studien positive Statistiken, wenn Automatisierung in eine operative Ebene der Distribution integriert wird:

  • Produktivitätssteigerung um 40 %2
  • Reduzierung der Personalkosten um bis zu 30 % durch Automatisierung2 with automation
  • Verbesserte Nutzung der verfügbaren Fläche um bis zu 50 %2

Andere externe Faktoren können ebenfalls das Gleichgewicht zwischen Personal und Automatisierung beeinflussen. Die Kundennachfrage nach schneller und genauer Auftragsabwicklung nimmt nicht ab; sie wächst. Kunden möchten ihre Bestellungen am nächsten Tag oder zunehmend am selben Tag erhalten. Ein aktueller Bericht von Capital One Shopping3 zeigt, dass etwa 80 % der Verbraucher erwarten, dass Einzelhändler eine Same-Day-Delivery anbieten, davon ist die Erwartungshaltung von 30 % dieser Verbraucher, dass diese Lieferung kostenlos ist.

Die Antwort scheint einfach: Automatisieren Sie Ihre Distribution, und Ihre Herausforderungen, geeignetes Personal zu finden, lösen sich von selbst. Kein Problem, oder?

40%

Produktivitätssteigerung

30%

Reduzierung der Personalkosten

50%

verbesserte Nutzung der verfügbaren Fläche

Der Schlüssel zur Lösung des Distributionspuzzles liegt darin, das richtige Gleichgewicht zwischen personellen Ressourcen und Automatisierung in operativen Prozessen zu finden. Wie viel Personaleinsatz ist zu viel? Wie viel Automatisierung sollte eingeführt werden, bevor es zu komplex wird? Wie kann das in bestehende Systeme und Software integriert werden? Die Herausforderung ist für jedes Unternehmen einzigartig – was für das eine funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch für ein anderes passen. Die richtige Lösung zu finden, beginnt mit dem Verständnis für die individuellen Anforderungen, für die Mitarbeitenden und für das Wissen über die Technologien.

Dieses FORTNA Insight führt Schritte auf, mit denen das richtige Gleichgewicht zwischen personellen Ressourcen und Automatisierung im operativen Betrieb von Unternehmen hergestellt werden kann.

Ausgangspunkt: operative Prozesse

Der erste Schritt jeder Automatisierungsstrategie besteht darin, die Stärken und Schwächen der Distributionsprozesse zu verstehen. Dazu gehört die Bewertung der aktuellen Abläufe, des personellen Bedarfs in Hoch- und Nebensaisons sowie der verfügbaren Technologien.

Wichtige Kriterien zur Bewertung sind:

  • Wo befinden sich Bottlenecks im Materialfluss?
  • Sind Ausfallzeiten auf Anlagenfehler, mangelnde Wartung oder auf Herausforderungen zurückzuführen, die schon im in der Planung nicht berücksichtigt wurden?
  • Ist die Software- und IT-Architektur skalierbar, um Automatisierung und steigende Datenmengen zu bewältigen?
  • In welchem Status befindet sich die aktuelle Materialfluss-Anlage (Fördertechnik, Ausschleusungen, Steuerungen usw.)?

Workflows aktiv halten

Die Analyse operativer Aufgaben und die Identifikation von sich stetig wiederholenden Bewegungen zeigen ideales Automatisierungspotenzial auf. Durch das Eintauchen in die Details jedes Prozesses können Einblicke in die Aufgaben selbst gewonnen werden, die körperliche Belastung über eine Schicht hinweg und das Potenzial zur Steigerung von Produktivität und Genauigkeit. Viele Arbeitsabläufe im Distributionsprozess bieten Möglichkeiten zur Verbesserung und Optimierung.

Wareneingang und Bestandsmanagement
Ein Slotting-Plan zur Zuweisung der Bestandsartikel auf die optimalen Lagerplätze bzw. eine durchdachte Lagerplatz-Planung hat großen Einfluss auf die Produktivität - selbst bei der manuellen Kommissionierung. Wenn sich die meistverkauften und häufig zusammen bestellten Artikel an einem leicht zugänglichen Ort befinden, führt dies zu einem höheren Durchsatz und zufriedeneren Mitarbeitenden, weil diese weniger laufen müssen. Slotting Software ist ein wichtiger erster Schritt zur Automatisierung der operativen Prozesse.

Optimierte Kommissionierung
Es gibt viele Strategien zur Kommissionierung, z. B. Single-Line-, Zonen-, Wellen- oder Pick-and-Pass-Kommissionierung. Das Verständnis der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden kann die Produktivität deutlich verbessern.

End-of-Line-Prozesse
Ein weiterer Punkt, an dem eine Überprüfung der Prozesse sinnvoll ist, ist die Automatisierung der End-of-line-Prozesse , wenn die Artikel in eine Endverpackung, einen Karton oder eine gepolsterte Versandtasche, gelegt werden. Diese wird dann verschlossen, etikettiert und ist versandfertig. Viele dieser manuellen Prozesse lassen sich mit ausgereifter und zuverlässiger Technologie automatisieren.

Customer meeting to analyze and discuss financial reports

Experten hinzuziehen

Aber bleibt Ihnen auf der Suche nach Möglichkeiten zur Automatisierung und zur Bewältigung von Herausforderungen überhaupt die Zeit, Expertenwissen in den Bereichen Automatisierung, Software und Robotik auf- und auszubauen?

Die Zusammenarbeit mit einem Partner, der über Expertise in Automatisierungsplanung, Integration und Lifecycle-Services verfügt, ist durchaus sinnvoll. Im Austausch zwischen Führungskräften im operativen Bereich und Automatisierungsexperten können fundierte Business-Strategien entwickelt werden, die zu den jeweiligen Unternehmenszielen passen.

Project Management Software on a Computer Monitor

In Phasen oder vollumfänglich automatisieren?

Mit der zunehmenden Verbreitung von Automatisierung in Lager und Logistik haben sich auch verschiedene Ansätze etabliert, um das richtige Gleichgewicht zwischen personellen Ressourcen und Automatisierung zu finden. Jeder Ansatz hat Vor- und Nachteile hinsichtlich Investitions- und Betriebskosten sowie Optimierungspotenzial.

Der phasenweise Ansatz
ist der traditionelle Ansatz, bei dem die Investition über die Zeit gestreckt wird. Zunächst erfolgt die Automatisierung eines Teilbereichs (z. B. Softwareeinführung, automatisches Kartonverschließen und Etikettieren). Die aus der Automatisierung dieser Teilprozesse resultierenden Einsparungen finanzieren den nächsten Schritt im Gesamtprozess.

Vollumfängliche Automatisierunglösung
Diese Methode verzichtet auf den stufenweisen Ansatz und setzt auf eine vollumfängliche Automatisierungslösung. Die sofort einsatzbereite Lagerlösung von FORTNA ist ein Beispiel dafür, denn sie ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, ihre Bestands-, Kommissionier- und Verpackungsprozesse zu automatisieren und auf schnellstem Weg zu einer hochautomatisierten Auftragsabwicklung überzugehen.

FORTNA unterstützt Sie

Während die Verfügbarkeit von Personal und die Lager- und Logistikkosten ein großes Problem darstellen, ist Automatisierung die Lösung, um die Produktivität zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Flächenauslastung zu verbessern. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch darin, das richtige Gleichgewicht zwischen personellen Ressourcen und Automatisierung zu finden. Durch die Zusammenarbeit mit den Experten von FORTNA sind Sie in der Lage, einen auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenen Automatisierungsansatz zu implementieren, der die Komplexität der Supply Chain bewältigt und gleichzeitig den wachsenden Anforderungen an eine schnelle und präzise Auftragsabwicklung gerecht wird. Besuchen Sie www.FORTNA.com , um mehr zu erfahren.

<sup>1</sup> <a href="https://de.statista.com/themen/4296/industrielle-automation/" target="_blank" rel="noopener">https://de.statista.com/themen/4296/industrielle-automation/</a><br /> <sup>2</sup> <a href="https://videos.mhi.org/2024-report-series/" target="_blank" rel="noopener">https://videos.mhi.org/2024-report-series/</a><br /> <sup>3</sup> <a href="https://capitaloneshopping.com/research/same-day-delivery-statistics/" target="_blank" rel="noopener">https://capitaloneshopping.com/research/same-day-delivery-statistics/</a>

 

Published/Updated 2/25/25