ESG in der Lieferkette: Wertsteigerung | FORTNA

Artikel

ESG in der Supply Chain - Wettbewerbsfaktor, Chance und Werttreiber

Any major investment a company makes has an expected return within a specified period. What makes Environmental, Social and Governance (ESG) difficult for businesses to adopt is a clear line or understanding of when the return will be and how it can be measured. Many executives could easily view ESG as an unnecessary expense that could impact revenue and disrupt operations.

In the first installment of FORTNA’s ESG in the Supply Chain series, we review what ESG is and how it affects the supply chain. In the second installment, we examine ESG best practices. In our third and final installment, we explore how an integrated ESG program can drive value and ROI in the short and long term.

water-flowing-over-rocks-esg

ESG Driving Value

While regulations have yet to be introduced that enforce ESG practices and reporting, many companies have already been proactive in incorporating ESG into their culture and day-to-day work life. These early adopters have seen positive results not only with ROI, but also in brand reputation and value. Consider some of the statistics below:

  • 59 % der von Deloitte befragten Unternehmen1 berichteten von positiven Auswirkungen auf den Umsatz durch ESG-Investitionen im operativen Bereich, und mehr als die Hälfte der Unternehmen stellten positive Auswirkungen auf die Rentabilität fest.
  • Accenture fand in einer Studie2 unter 140 US-Unternehmen heraus, dass Organisationen, die bei Einstellung, Beschäftigung und Inklusion durch Diversität führend sind, im Durchschnitt 28 % höhere Umsätze, höhere Nettoeinnahmen und 30 % höhere Gewinnmargen erzielten.
  • Bloomberg3 berichtet, dass die globalen ESG-Vermögenswerte und -Investitionen bis 2025 auf über 50 Billionen Dollar geschätzt werden.
river-winding-through-fall-foliage-esg

ESG and Return on Investment (ROI)

While some may argue that a company would need to sacrifice profits for ESG, this notion has been disputed as companies with ESG programs not only achieve their overarching goals, but also deliver value and ROI. Below are five areas within an organization that can see increased value with ESG.

Competitive Advantages – Companies that have strong ESG practices will have a decided advantage over competing organizations that do not. A business that can prove its commitment to environmental and social issues can show that they are more stable, dependable and a reliable choice for investors and partners. JP Morgan4 stated that there was growing evidence of a positive correlation between ESG and financial performance. Another study5 found that for every one extra point in ESG score cumulative excess returned, they realized an 8% increase.

Labor and Productivity – Over the past 10 years in almost every survey of the material handling industry, the number one challenge has revolved around the scarcity of labor. Companies that inspire employees to act in tandem toward a positive, prosocial goal can encourage them to perform at higher levels while creating loyalty toward the company. A business devoid of ESG initiatives can be viewed to only care about profits; and if an organization doesn’t care, why should its employees? With Millennials and Gen Z moving into the dominant labor demographic, multiple reports and studies have shown that a company’s positive or negative approach to ESG will greatly affect a prospective employee’s decision to work for the company.

Long-Term Capital Investments in Sustainability – Many operations will come to a crossroads when less efficient and less sustainable equipment reaches the end of its useful life. Some might choose to travel the inexpensive route with equipment that does nothing to reduce an operation’s carbon footprint or emissions instead of choosing ESG-friendly equipment which could have a higher upfront cost but will realize more savings long-term. Companies could find themselves behind the curve when new regulations come into play. By starting the process now, operations can start to realize the benefits and advantages of using clean and efficient equipment and energy.

aerial-view-of-green-tree-tops-esg

Operative Kosten senken – Durch ESG-Pläne und -Projekte, die Einsparungen beim Energieverbrauch und Reduzierung von Abfall fokussieren, können Unternehmen auf breiter Ebene erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Owens Corning7 ist überzeugt, dass sich jährlich 1,6 Millionen US-Dollar einsparen lassen, die in 31 Nachhaltigkeitsprojekte mit einem ROI von 1 bis 3 Jahren reinvestiert werden können. Einige der Projekte, die das Unternehmen derzeit umsetzt:6 believes that they will achieve $1.6 million annually in cost savings contributed to 31 sustainability projects that have a 1 to 3-year ROI. Some of the projects they are currently engaged in are:

  • Effiziente Beleuchtung
  • Drucklufteffizienz
  • Effizienzverbesserungen für Pumpen, Motoren und Infrastruktur
  • Operative Verbesserungen durch Automatisierung und Prozessoptimierung
  • HLK-Effizienz (HLK = Heizung, Lüftung, Klimatechnik)

Geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen – Marktschwankungen, geopolitische Konflikte sowie andere Faktoren können die Kosten für Brennstoffe unerwartet in die Höhe treiben und ihre Verfügbarkeit einschränken. Diese Volatilität kann die Margen erheblich schmälern und die Betriebskosten erhöhen. Die Investition in saubere, erneuerbare, emissionsfreie Energie wie Sonne, Wind, Wasserkraft und Geothermie verringert die Abhängigkeit von unkontrollierbaren Brennstoffkosten. Auch Elektrofahrzeuge zum Warentransport innerhalb und außerhalb des Lagers tragen zu einer saubereren und sichereren Umgebung für Mitarbeiter und Kunden bei.

Beispiele erfolgreicher ESG Programme

UPS und ORION – Als eines der führenden Unternehmen im Engagement für ESG hat sich UPS verpflichtet, die von den Lieferwagen zurückgelegten Kilometer und damit die Emissionen drastisch zu reduzieren. So spart das Unternehmen durch das ESG-Programm-Flagschiff ORION7jedes Jahr schätzungsweise 161 Millionen Kilometer und fast 38 Millionen Liter Kraftstoff ein; durch den Einsatz neuer Effizienzprogramme, die die Kapazität in ihren LKW optimieren, sowie mithilfe der Kalkulation optimaler Reiserouten, auf Basis von sich im Laufe des Tages ändernden Verkehrsbedingungen, Abholverpflichtungen und Lieferaufträgen.

H&M "schließt die Lücke" – H&M hat sich mit Verbrauchern zusammengetan, um das Konzept einer Kreislaufwirtschaft zu nutzen, bei der Abfall als Rohstoff für die Produktion verwendet wird. Das Projekt „Lets Close the Gap“ (engl.: Lasst uns die Lücke schließen) umfasst die Sammlung und Kategorisierung ausrangierter Kleidung aus H&M-Einkäufen, die entweder repariert oder zu neuen Materialien recycelt werden. Im Jahr 20198waren 57 % der Rohstoffe von H&M nachhaltig, und das erklärte Unternehmensziel bis 2030 ist 100 %.

Nike bindet Vergütung an ESG-Ziele – Der Sportbekleidungs- und Schuhgigant unternahm kürzlich den mutigen Schritt, die Vergütung von Führungskräften an die ökologischen und sozialen Unternehmensziele zu knüpfen9. John Donahoe, CEO von Nike: „Wir definieren neu, wie verantwortungsvolle Führung aussieht. Erstmals koppeln wir die Vergütung von Führungskräften an die Fortschritte von Nike bei der Umsetzung von Maßnahmen zu Vielfalt und Inklusion, zum Schutz des Planeten und zur Förderung einer ethisch fairen Produktion.“ Weiterhin konnte die Gewinnmarge um über 50 Millionen US-Dollar10 verbessert werden. Möglich machte dies der Einsatz nachhaltigerer Materialien in der Schuhproduktion.

IKEA IWAY – Mitte der 1990er Jahre erstellte IKEA mit IWAY einen Verhaltenskodex für Lieferanten11. Dieser Kodex verlangt die Erfüllung bestimmter ESG-Benchmarks, um als Lieferant für den Einzelhandelsgiganten zugelassen zu werden bzw. weiterhin Lieferant zu bleiben. IKEA überprüft und aktualisiert das Programm kontinuierlich, die aktuelle ist die sechste Fassung von IWAY.11. This code requires suppliers to meet certain ESG benchmarks to either gain entry as or remain a supplier for the retail giant. IWAY is currently in its sixth version, as IKEA continually monitors and updates the program.

fortna
Die SEC ist gut vorbereitet, um die Diskussion zu eröffnen, wann und wie ESG-Daten und Klimarisiken offengelegt werden müssen und wie ein entsprechendes effektives System geschaffen und aufrechterhalten werden kann, das die Transparenz von relevanten, zuverlässigen und global vergleichbaren ESG-Informationen fördert.

John Coates

SEC acting Director of Corporate Finance

mountain-lake-landscape-esg

Investitionen in Nachhaltigkeit und Regularien treiben die Akzeptanz voran

In den letzten fünf Jahren ist die Überzeugung der Anleger gewachsen, dass die Aktivität hinsichtlich ESG einer der Hauptindikatoren für die Gesamtleistung und den Wert von Unternehmen ist. In einer Umfrage aus dem Jahr 201812führten 32 % der Anleger eine ESG-Leistungsbewertung bei Organisationen durch, in die sie potenziell investieren könnten; bis 2020 stieg diese Zahl auf 72 %.

Der Druck auf Unternehmen zur Einführung von ESG-Praktiken wird steigen – sowohl von staatlicher Seite als auch von Finanzorganisationen. Die Securities & Exchange Commission (SEC) analysiert aktuell ein wirksames ESG-Offenlegungssystem, das börsennotierte Unternehmen dazu verpflichtet, ihre ESG-Strategien und Klimarisiken anzugeben.

Der amtierende Director of Corporate Finance der SEC, John Coates, sagte kürzlich: „Die SEC ist gut vorbereitet, um die Diskussion zu eröffnen, wann und wie ESG-Daten und Klimarisiken offengelegt werden müssen. Es muss ein entsprechendes effektives System geben, das die Transparenz von zuverlässigen, relevanten und global vergleichbaren ESG-Informationen fördert, und es muss ein Konsens darüber herrschen, wie dieses System in Zukunft gepflegt werden soll.“

Für Unternehmen, die weiterhin nicht aktiv werden und so lange abwarten, bis die Richtlinien verpflichtend sind, wird es härter – nicht nur im Hinblick auf die ESG-Berichterstattung, sondern auch in Bezug auf Reputation und Kundentreue.

ESG und Markenwahrnehmung - ein Wechselspiel

Unternehmen, die sich für die Umwelt und ihre Mitarbeiter*innen einsetzen, sind nicht nur gut auf kommende Vorschriften und Berichterstattung vorbereitet, sondern haben einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Das belegen auch Studien, laut derer das Engagement der Verbraucher*innen für ESG-Themen wächst.

In nicht allzu ferner Zukunft werden ESG-Leistungen fester Bestandteil der Marke sein und den Rufs eines Unternehmens prägen. Der Erfolg einer Marke, die Bindung und Gewinnung von Fachkräften, eine positive Unternehmenskultur, das Risikomanagement und das Investitionspotenzial - all diese Faktoren werden mit ESG verbunden sein.

 

FORTNA unterstützt Sie

Reduktion von Kohlenstoffemissionen, nachhaltige Verpackungsmaterialien und Strategien für umweltfreundliches Bauen - ESG-Maßnahmen wie diese stehen für viele Unternehmen inzwischen an erster Stelle der Prioritätenliste. FORTNA identifiziert gemeinsam mit Ihnen ESG-Ziele und -Überlegungen und integriert diese in eine Logistikplanung, die nicht nur sicherstellt, dass ESG-Standards eingehalten und finanzielle Ziele erfüllt werden, sondern die die Kundenerwartungen sogar übertrifft.

Möchten Sie mehr erfahren? FORTNA unterstützt Sie beim Erreichen Ihrer ESG-Ziele. Starten Sie jetzt, Hier erfahren Sie mehr.

Besuchen Sie unsere Website: www.fortna.com , fordern Sie noch heute Untersützung an.

<sup>1</sup> <a href="https://www.brightest.io/esg-roi-benefits" target="_blank" rel="noopener">https://www.brightest.io/esg-roi-benefits</a><br /> <sup>2</sup> <a href="https://www.accenture.com/_acnmedia/pdf-89/accenture-disability-inclusion-research-report.pdf" target="_blank" rel="noopener">https://www.accenture.com/_acnmedia/pdf-89/accenture-disability-inclusion-research-report.pdf</a><br /> <sup>3</sup><a href="https://www.bloomberg.com/company/press/esg-assets-rising-to-50-trillion-will-reshape-140-5-trillion-of-global-aum-by-2025-finds-bloomberg-intelligence/" target="_blank" rel="noopener">https://www.bloomberg.com/company/press/esg-assets-rising-to-50-trillion-will-reshape-140-5-trillion-of-global-aum-by-2025-finds-bloomberg-intelligence/</a><br /> <sup>4</sup> <a href="https://www.jpmorgan.com/insights/research/build-back-better-esg-investing#:~:text=During%202020%20there%20was%20growing,for%20investing%20in%20ESG%20strategies" target="_blank" rel="noopener">https://www.jpmorgan.com/insights/research/build-back-better-esg-investing#:~:text=During%202020%20there%20was%20growing,for%20investing%20in%20ESG%20strategies</a><br /> <sup>5</sup> <a href="https://www.mindshareworld.com/news/good-growth-and-esg-deliver-financial-value" target="_blank" rel="noopener">https://www.mindshareworld.com/news/good-growth-and-esg-deliver-financial-value</a><br /> <sup>6</sup> <a href="https://www.corning.com/media/worldwide/global/documents/2021_Sustainability_Report_Corning_Incorporated.pdf" target="_blank" rel="noopener">https://www.corning.com/media/worldwide/global/documents/2021_Sustainability_Report_Corning_Incorporated.pdf</a><br /> <sup>7</sup> <a href="https://www.bloomberg.com/press-releases/2020-01-29/ups-ups-to-enhance-orion-with-continuous-delivery-route-optimization" target="_blank" rel="noopener">https://www.bloomberg.com/press-releases/2020-01-29/ups-ups-to-enhance-orion-with-continuous-delivery-route-optimization</a><br /> <sup>8</sup> <a href="https://thestrategystory.com/2020/11/15/hnm-apparel-industry-circular-economy/" target="_blank" rel="noopener">https://thestrategystory.com/2020/11/15/hnm-apparel-industry-circular-economy/</a><br /> <sup>9</sup> <a href="https://sustainablebrands.com/read/walking-the-talk/trending-nike-chipotle-tie-exec-compensation-to-diversity-sustainability-metrics" target="_blank" rel="noopener">https://sustainablebrands.com/read/walking-the-talk/trending-nike-chipotle-tie-exec-compensation-to-diversity-sustainability-metrics</a><br /> <sup>10</sup> <a href="https://www.brightest.io/esg-roi-benefits" target="_blank" rel="noopener">https://www.brightest.io/esg-roi-benefits</a><br /> <sup>11</sup> <a href="https://research.aimultiple.com/sustainability-case-studies/" target="_blank" rel="noopener">https://research.aimultiple.com/sustainability-case-studies/</a><br /> <sup>12</sup> <a href="https://www.globaltrademag.com/supply-chains-the-esg-imperative-the-buck-stops-with-the-c-suite/" target="_blank" rel="noopener">https://www.globaltrademag.com/supply-chains-the-esg-imperative-the-buck-stops-with-the-c-suite/</a>

 

Published/Updated 9/27/22