Lösungen für die automatisierte Kommissionierung un der Intralogistik | FORTNA

Lösungen: Kommissionierung

Automatisierte Logistik-Kommissionierlösungen

Der wachsende Anteil an E-Commcere-Aufträgen im Versand erfordert reaktionsschnelle Prozesse, die den Personaleinsatz reduzieren und sowohl Präzision als auch Durchsatz erhöhen. Durch Kombination der proprietären Algorithmen von FORTNA-WES™ mit maßgeblichen Technologie-Entwicklungen für Kommissionierung und Verpackung können Unternehmen mit hohem Auftragsvolumen die steigende Nachfrage effizienter bewältigen.

Die Kommissionierung optimieren: mehr Tempo und Genauigkeit in Lager und Logistik

Die Kommissionierung ist in der Logistik der Prozess der Artikelentnahme aus dem Lager, um Kundenbestellungen zu erfüllen. Sie ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Auftragsabwicklung und hat direkten Einfluss auf die Effizienz, Genauigkeit und Kundenzufriedenheit.

Wenn ein Auftrag eingeht (entweder von Kundenseite oder aus anderen Bereichen der Supply Chain), übernehmen Mitarbeitende aus der Kommissionierung die Auslagerung der diesem Auftrag aufgeführten Artikel aus dem Lager.

Das Verständnis, welche Kommissioniermethode aktuell und in Zukunft die beste für den jeweiligen Betrieb ist, ist der Schlüssel zu einer überdurchschnittlichen Leistung im Tagesgeschäft.

Kommissioniermethoden

Es werden Artikel für jeweils ein Auftrag kommissioniert.
Ideal, wenn die Logistik oder die Auftragsvolumina kleiner sind.

Mehrere Aufträge werden gleichzeitig kommissioniert, in Chargen (engl.=batches).
Reduziert die Wegzeiten und erhöht die Effizienz.

Das Lager wird in Zonen unterteilt und die Kommissionierenden werden jeweils bestimmten Zonen zugewiesen.
Die Aufträge werden schrittweise kommissioniert, während sich die Mitarbeitenden durch die Zonen bewegen.

Kombiniert das Batch- und Zone-Picking mit einer Planung auf Basis von Versand- oder Produktionsfristen.

Technologiegestützte Methoden zur Erhöhung von Genauigkeit und Geschwindigkeit.

Die Artikel werden direkt zu den Arbeitsplätzen der Kommissionierenden gebracht, sodass diese nicht mehr suchend durch das Lager laufen müssen.

Einsatz von Robotik, in der Regel mit KI und Computer Vision zur automatischen Identifizierung, Erfassung und Bewegung einzelner Artikel.

warehouse worker using RF scan technology on inventory

Kommissionierung im Lager:
die Vorteile

Effizienz
Die Kommissionierung ist einer der größten Kostentreiber in der Intralogistik – sie kann mehr als die Hälfte der Gesamtbetriebskosten verursachen.

Genauigkeit
Schon kleine Kommissionierfehler führen schnell zu fehlerhaften Lieferungen, Rückläufern und letztlich zu unzufriedenen Kunden.

Geschwindigkeit
Je schneller die Kommissionierung, desto schneller die Auslieferung; und das bedeutet ein besseres Kundenerlebnis.

Robotikgestützte Kommissionierung: weitere Vorteile

Skalierbarkeit
Kommissionierroboter können rund um die Uhr arbeiten – ohne Pausen, ohne Ermüdung.

Personal
Automatisierte Systeme reduzieren die Abhängigkeit vom Fachkräftemangel und entlasten bestehende Teams.

INTERSPORT automated central warehouse

Customer Success Case Study

INTERSPORT meistert größtes Logistikprojekt der Unternehmensgeschichte

Kapazitätserweiterung, Modernisierung der Zentrallogistik, verbesserte Effizienz und Schnelligkeit bei der Belieferung der B2B-Filialen in ganz Deutschland: Das bisher größte Projekt in der Geschichte der INTERSPORT-Gruppe wurde erfolgreich abgeschlossen - bei laufendem Betrieb, Budget- und Zeitplan wurden eingehalten.

The FORTNA difference

Der auf Realdaten basierende beratende Ansatz von FORTNA hebt uns von anderen Anbietern ab. Wir nutzen Betriebsdaten aus dem Tagesgeschäft und verarbeiten sie zu umsetzbaren Informationen, die zu messbaren Ergebnissen führen. Wir empfehlen nicht nur Lösungen, sondern analysieren Ihre individuellen operativen Kennzahlen, Arbeitsprozesse und Bedarfsstrukturen und identifizieren auf dieser Basis die wirkungsvollsten Optimierungspotenziale. Unser Consulting-Verfahren kombiniert fortschrittliche Analysetechniken mit fundierter Expertise zu Lieferketten. Dadurch können Strategien entwickelt werden, die exakt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind - von der Optimierung des Durchsatzes über einen effizienteren Einsatz der Mitarbeitenden bis hin zur verbesserten Auslastung des Lagers. Die faktenbasierte Methodik stellt sicher, dass Entscheidungen auf der Grundlage von Tatsachen und nicht von Annahmen getroffen werden. Für Ihren Logistikbetrieb wird dadurch ein langfristiger Mehrwert erzielt, der den ROI nicht nur erfüllt, sondern deutlich steigert.

FORTNA Distribution Optimization Framework Lifecycle Performance Services supports a diverse portfolio of MHE and software implementations worldwide

FORTNA Framework

FORTNA unterstützt Sie bei der Optimierung geschäftsrelevanter Prozesse mit dem FORTNA Framework

Das FORTNA Distribution Optimization FrameworkTM  nutzt konzernweit erprobte und entwickelte Prozesse, Werkzeuge und Algorithmen, um Lösungen zu entwerfen und zu liefern, die passgenaue Automatisierungstechnologien und intelligente Software bieten.

FAQs

Bei der Lagerkommissionierung handelt es sich um einen Distributionsprozess, der zur Erfüllung von Aufträgen eingesetzt wird. Dabei wird ein Produkt aus dem Lager entnommen, in einen Karton gelegt und für den Versand versiegelt und etikettiert. Effiziente Kommissionierprozesse sind entscheidend für die Verbesserung der Gesamtproduktivität und des Erfolgs von Lagerbetrieben.

Die Lagerkommissionierung kann verbessert werden durch:

die Verwendung von Barcode- oder RFID Scannern

die Implementierung eines Warehouse Management Systems (WMS)

die Standardisierung der Kommissionier-Prozesse

Automatisierung

In choosing the right warehouse picking strategy, you will need to consider:

Order volume and complexity.

SKU variety.

Warehouse layout.

Labor availability.

Scalability needs.

Picking can account for up to 60% of total warehouse operating costs. Efficient order picking reduces cycle time, improves customer satisfaction and lowers labor costs.

Automated warehouse picking solutions include:

Autonomous mobile robots (AMRs) for goods transport.

Automated storage and retrieval systems (AS/RS) for vertical storage and retrieval.

Robotic arms for item picking.

Conveyor systems for movement between zones.