Automatisierte Sortiersysteme und Sorter-Technik | FORTNA

Lösungen: Sortieren

Lagerbestand und Versandgenauigkeit optimieren mit automatischem Sortieren

Sortieren ist für reibungslose Abläufe in Supply-Chain-Systemen unerlässlich, insbesondere angesichts des steigenden Fachkräftemangels, stark variabler Sortimente und den Herausforderungen des E-Commerce-Geschäfts. FORTNA bietet eine breite Palette an Fördertechnik und Sortersystemen - für Lösungen, die sich flexibel veränderten Anforderungen anpassen, große Mengen von Behältern und Kartons effizient abwickeln und eine schnelles, genaues, durchsatzstarkes Fulfillment ermöglichen.

Flexible Sortiertechnologie für die unterschiedlichen Anforderungen der Branche

Sortiersysteme sind für einen reibungslosen Ablauf in der gesamten Logistikkette unerlässlich. Ganz gleich, ob es sich um ein wachsendes E-Commerce-Unternehmen, einen Paketdienst mit hohem Volumen, ein stark frequentiertes Vertriebszentrum für den Einzelhandel oder einen externen Logistikdienstleister handelt – automatisierte Sortiersysteme sorgen für die erforderliche Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zu den Schlüsselfaktoren, die die Wahl der Sortiertechnologie beeinflussen, gehören das Volumen der zu sortierenden Artikel, die erforderliche Geschwindigkeit und Genauigkeit sowie das Verständnis für den gesamten zu automatisierenden Arbeitsablauf.

Sorter-Technologie, die Schritt hält
mit der Nachfrage am Markt

Vom reinen Leistungsbedarf bis hin zu dem Anspruch, betriebliche Ziele zu erfüllen - FORTNA bietet eine Reihe von Sortiertechnologien zur Verbesserung Ihrer Prozesse und Abläufe, in jeder Phase und jedem Bereich der Distribution.

Cross-Belt-Sorter

Wenn eine effiziente und genaue Sortierung mit einer höheren Durchsatzrate erforderlich ist, ist der FORTNA Cross-Belt-Sorter die richtige Wahl. Es trägt dazu bei, Logistik- und Distributionsprozesse zu optimieren, Fulfillment-Zeiten zu verbessern und operative Kosten zu reduzieren.

Gleitschuh-Sorter

Der FORTNA Shoe Sorter wird bei einer Vielzahl von Kunden eingesetzt, für die eine effiziente Sortierung und das zuverlässige Routing von Artikeln wichtig sind. Aufgrund seiner linearen Konfiguration kann der Schuhsorter sowohl bei mittlerem als auch bei hohem Durchsatz eingesetzt werden.

Schwenkrollensorter

Die FORTNA Wheel Sorter sind ideal für mittlere und kleine Sortiervolumina geeignet und können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, vom E-Commerce über die Paketlogistik bis zum Einzelhandel. Dank der Funktion, in beide Richtungen zu lenken (bi-direktional), profitieren Unternehmen von einem optimierten Solution Design; effizienteren Prozessen und einer besseren Flächennutzung.

Video Case Study

DPD automatisiert den Paketbetrieb in Bratislava zur Optimierung der Leistung

FORTNA hat in Bratislava, im größten Hub des DPD in der Slowakei, eine neue automatisierte Paketsortieranlage konzipiert und implementiert. Mit dieser Lösung ist DPD in der Lage, die Sorterleistung pro Stunde zu steigern, eine schnellere Paketbearbeitungszeit zu realisieren und die Produktivität des Lagerpersonals zu erhöhen.

Die neue Sorterlösung verkürzt die für die Paketabfertigung benötigte Zeit um 3 bis 4 Stunden im Vergleich zur bisherigen Technologie - dadurch ergibt sich mehr Flexibilität in Bezug auf die Entladezeit. Die Kunden profitieren von späteren Abholzeiten und einer höheren Qualität bei der Zustellung.

Der FORTNA Unterschied

Der auf Realdaten basierende beratende Ansatz von FORTNA hebt uns von anderen Anbietern ab. Wir nutzen Betriebsdaten aus dem Tagesgeschäft und verarbeiten sie zu umsetzbaren Informationen, die zu messbaren Ergebnissen führen. Wir empfehlen nicht nur Lösungen, sondern analysieren Ihre individuellen operativen Kennzahlen, Arbeitsprozesse und Bedarfsstrukturen und identifizieren auf dieser Basis die wirkungsvollsten Optimierungspotenziale. Unser Consulting-Verfahren kombiniert fortschrittliche Analysetechniken mit fundierter Expertise zu Lieferketten. Dadurch können Strategien entwickelt werden, die exakt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind - von der Optimierung des Durchsatzes über einen effizienteren Einsatz der Mitarbeitenden bis hin zur verbesserten Auslastung des Lagers. Die faktenbasierte Methodik stellt sicher, dass Entscheidungen auf der Grundlage von Tatsachen und nicht von Annahmen getroffen werden. Für Ihren Logistikbetrieb wird dadurch ein langfristiger Mehrwert erzielt, der den ROI nicht nur erfüllt, sondern deutlich steigert.

FORTNA Distribution Optimization Framework Lifecycle Performance Services supports a diverse portfolio of MHE and software implementations worldwide

FORTNA Framework

FORTNA unterstützt Sie bei der Optimierung geschäftsrelevanter Prozesse mit dem FORTNA Framework

Das FORTNA Distribution Optimization FrameworkTM  nutzt konzernweit erprobte und entwickelte Prozesse, Werkzeuge und Algorithmen, um Lösungen zu entwerfen und zu liefern, die passgenaue Automatisierungstechnologien und intelligente Software bieten.

FAQs

Insgesamt verbessert ein automatisiertes Sortiersystem die Produktivität und Zuverlässigkeit im Tagesgeschäft. Es steigert den Workflow, die Effizienz, die Genauigkeit und die Geschwindigkeit bei der Handhabung und dem Sortieren von Waren. Außerdem minimiert es Fehler und sorgt für eine schnellere Auftragsabwicklung.

Es ist wichtig, verschiedene Faktoren zu bewerten, einschließlich Produktsortiment, Auftragsvolumen, Durchsatz, Fläche und Budget. Zudem muss berücksichtigt werden, dass es die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit aufweist und problemlos in das Bestandssystem integriert werden kann. Die Expertise eines Experten, der den Weg der Automatisierung begleitet, kann maßgeblich dabei unterstützen, eine Entscheidung zu treffen, die sowohl die sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird.

Automatisch sortiert werden können Pakete, Briefe, Päckchen, Artikel in Kartons und Umschläge. Einige Sortiersysteme können auch unregelmäßige Artikel nach Form, Größe oder Gewicht sowie die kleinsten Pakete, wie sie typischerweise im E-Commerce vorkommen, handhaben.

Sortiertechnologie lässt sich in andere Technologien wie Lagerrobotik, automatisierte Fördertechnik und IoT-Systeme integrieren, sodass das Lager vollständig automatisiert ist. Dies ermöglicht eine nahtlose Koordination zwischen Materialfluss, Prozessen und Lagersystemen.

Es gibt verschiedene Arten von Sortiertechnologien, mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Flächennutzung im Lager. Abhängig von Arbeitsabläufen und betrieblichen Anforderungen unterstützt Ihr Automatisierungspartner Sie dabei, die am besten geeignete Lösung für eine effiziente Raumnutzung auszuwählen, um einen reibungslosen Warenfluss auf kleiner Flächezu gewährleisten.