Moen Transforms Operations to Increase Efficiency and Support Growth | FORTNA

Video Case Study

Moen

Moen optimiert Intralogistikprozesse für mehr Leistung und langfristiges Wachstum

Moen, die Nummer 1 unter den Armaturenherstellern in Nordamerika, musste sein Distributionsnetzwerk modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Überholte Prozesse, begrenzte Automatisierung und steigende Personalkosten stellten das Unternehmen vor große Herausforderungen, um die wachsende Nachfrage zu bedienen. Moen beauftragte FORTNA mit der Konsolidierung der Intralogistikprozesse und der Neuplanung der Supply Chain.

Das Ergebnis: ein hochautomatisiertes Distributionszentrum in Las Vegas, USA, das einen Standort in Kalifornien ersetzte, eine zentralisierte Logistik und deutlich mehr Effizienz. Durch die Integration von Warehouse Execution und Warehouse Control Systems, die FORTNA AutoStore Lösung und fortschrittliche Robotik konnte die Durchsatz-Leistung am Standort um 435% gesteigert werden und die Abhängigkeit von personellen Ressourcen um 60% gesenkt werden.

Die Umgestaltung löste nicht nur unmittelbare Herausforderungen , sondern positionierte Moen auch für zukünftiges Wachstum. Im Video erfahren Sie, wie Moen durch die Zusammenarbeit mit FORTNA komplexe operative Prozesse auf Leistung gebracht hat und in einen Wettbewerbsvorteil verwandelten konnte.

Companion Case Study

Moen optimiert seine Distribution mit FORTNA

Optimierung der Supply-Chain-Prozesse durch Standort-Konsolidierung und Automatisierung der Distribution: Moen steigert die Effizienz und senkt Personalkosten um 60 %.

Published/Updated 9/10/25